Wir, die hps Lehr+Lernmittel Ges.m.b.H., freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Den Schutz Ihrer Privatsphäre und der uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken erheben, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Sie haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Server und den Provider automatisch technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit) in sogenannten Logfiles erfasst. Die Verarbeitung erfolgt zur Fehleranalyse, Stabilität und technischen Verbesserung unseres Web-Service. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie per Formular oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen für die Dauer von sechs Monaten; anschließend werden die Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bei Bewerbungen über unsere Website verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Falle einer Zusage erfolgt die weitere Verarbeitung zur Erfüllung des Arbeitsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei Absagen bewahren wir Bewerbungsdaten aufgrund berechtigter Interessen zur Abwehr bzw. Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gleichbehandlungsgesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für 7 Monate auf. Im Fall einer Einstellung werden die Daten in den Personalakt übernommen und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 7 Jahre gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist.